Astro-Vorträge 2003
Vortragsreihe "Astronomie" der Astronomie Stiftung Trebur in Kooperation mit der VHS
Veranstaltungsorte:
Michael Adrian Observatorium, Fichtenstraße 7, 65468 Trebur (AST)
Max-Planck-Gymnasium, Joseph-Haydn-Straße 1, 65428 Rüsselsheim (MPS)
Veranstalter:  Astronomie Stiftung Trebur, VHS Rüsselsheim und VHS Trebur
Eintritt frei
Planung und Koordination: Prof. Dr. Johannes M. Ohlert, eMail: jomo@monet.fh-friedberg.de
Bei geeignetem Wetter sind im Anschluß an die Vorträge Beobachtungen mit den Teleskopen der Sternwarte möglich.
Freitag,  | Die Entwicklung von GalaxienStarbursts und dichtes Gas   | |
Freitag,  | Die Entstehung von PlanetensystemenDipl.-Phys. A.M. Quetz: MPI f. Astronomie Heidelberg Ort: MPS  | |
Freitag,  | LichtverschmutzungWirkungen auf die Tierwelt, insbesondere auf die Insekten Bedeutung und Konsequenzen für die Astronomie  | |
Freitag,  | Unter südlichen SternenDie Internationale Amateur-Sternwarte in Namibia   | |
Freitag,  | Venustransits...und die Bestimmung der Entfernung Erde-Sonne  Ort: MPS  | |
Freitag,  | Wie funktionieren Sterne?Energieerzeugung in Sonnen  | |
Freitag,  | Warum sind Himmelsobjekte farbig ?Dr. Kurt Birkle: MPI f. Astronomie Heidelberg Ort: MPS  | |
Freitag,  | VenusSchwester der Erde?  | |
Freitag,  | Das größte optische Teleskop in EuropaGTC 10m-Teleskop auf La Palma  | |
Freitag,  | GravitationslinsenLicht auf krummen Wegen  | |
Freitag,  | Wer dreht an unserem Wetter?Die Sonne? Die Menschen?   | |
Astronomie Stiftung Trebur