Pulsare, die natürlichen Leuchtfeuer des Universums, stellen die Physik auf die Probe. Als Neutronensterne sind sie nicht nur die dichtesten Objekte im beobachtbaren Universum, sondern dienen auch als hochpräzise Laboratorien zur Überprüfung der Allgemeinen Relativitätstheorie.
Pulsare ermöglichen nicht nur die Beobachtung von vorhergesagten Effekten, die sonst nicht beobachtet werden können, sondern auch äußerst präzise Tests der Eigenschaften von Gravitationswellen. Neueste Ergebnisse nutzen Pulsare sogar als galaktische Gravitationswellendetektoren, die ein kontinuierliches "Summen" der Raumzeit aufspüren. Dieses Summen wird durch das Verschmelzen supermassereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum verursacht.