Aktuelles
Neues aus der Sternwarte
Tag der Astronomie 2025
Zum Tag der Astronomie am 29. März hält das Team des Michael-Adrian-Observatoriums ein interessantes Programm für Sie bereit. Wir öffnen rechtzeitig um 11:00 Uhr, um mit Ihnen die Sonnenfinsternis zu beobachten.
Das Programm mit Vorträgen und Beobachtungen finden sie unter Veranstaltungen.
veröffendlicht am: 19.03.2025
Daystar H-alpha Filter installiert
In Vorbereitung für den Tag der Astronomie, und der während dessen stattfindenden partiellen Sonnenfinsternis, haben wir unsaren Daystar H-alpha Filter am 8" APO installiert.
veröffendlicht am: 13.03.2025
Ab 2025 wieder Astronomievorträge
Nach einer längeren Pause wird es ab dem 14. Februar 2025 wieder freitags Astronomievorträge geben. Für das Jahr 2025 sind erst einmal sechs Vorträge geplant. Die Veranstaltungen beginnen um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Den Anfang macht Prof. Dr. Michael Kramer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn, Deutschland, mit einem Vortrag über Pulsare und wie sie bei der Gravitationswellenforschung helfen können.
veröffendlicht am: 17.01.2025
Veranstaltungen
Führungen
Öffentliche Führungen finden, unabhängig vom Wetter, an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Eine Reservierung ist nicht erforderlich, wir möchten Sie dennoch bitten, sich über das Kontaktformular anzumelden, um die Führungen besser planen zu können. Bei günstigem Wetter machen wir natürlich auch Himmelsbeobachtungen mit den Instrumenten der Sternwarte.
Die nächste öffentliche Führung findet statt am:
Mittwoch, 07.05.2025, 21:00 Uhr
Weitere Veranstaltungen
13.06.2025, 19:30 Uhr
Wie die Zeit in die Welt kommt
Claus Kiefer, Universität zu Köln
Der Begriff der Zeit gehört wohl zu den faszinierendsten und geheimnisvollsten Begriffen überhaupt.