Tag der Astronomie

Im Rahmen des deutschen Astronomietages 2015 der Vereinigung der Sternfreunde unter dem Motto „Schattenspiele im All“ öffnet die Sternwarte auch am Samstag. Zum astronomischen Frühlingsanfang informiert Bernhard Pisch um 17 Uhr unter dem Thema "Schräg durchs All" über die Entstehung der Jahreszeiten. Je nach Wetterbedingungen gibt es bis 21 Uhr weitere Kurzvorträge oder Gelegenheit zur Beobachtung.

Wer ist nicht fasziniert vom Anblick des Sternenhimmels! Haben Sie schon einmal die Sonne, einen Planeten oder gar einen Kugelsternhaufen und ferne Galaxie mit ihren eigenen Augen durch ein wirklich großes Teleskop gesehen?

Die Astronomie Stiftung Trebur betreibt eines der größten Teleskope in Deutschland. Das Treburer - 1 Meter - Teleskop wird auch für Führungen von Besuchern eingesetzt. Es ist eines der größten öffentlich zugänglichen Teleskope in Europa, mit dem auch visuell beobachtet wird.

Der von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. ins Leben gerufene bundesweite Astronomietag bietet Anlass und Gelegenheit für jeden Interessierten, sich über astronomische Themen zu informieren und selbst einen Blick ins All zu werfen. Hierzu lädt die Astronomie Stiftung Trebur in ihre Sternwarte ein.

Das Cafe Benjamin im Erdgeschoss ist geöffnet - dort werden astronomisch-gastronomisch kulinarische Höhepunkte geboten.

17 Uhr Vortrag: Schräg durchs All

Bei geeignetem Wetter beobachten wir mit Ihnen den Mond und weitere Objekte des Himmels mit dem Treburer - 1 Meter - Teleskop und unseren anderen Fernrohren.
Wir erklären Ihnen den Himmel und stellen Ihnen gerne unsere Sternwarte vor.

Unser Team freut sich auf Ihren Besuch und auf Ihre Fragen.


back

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website